Zukünftig werden unter https://tierseuchen.thueringen.de/ aktuelle Informationen zu Beschränkungen in der Tierhaltung aufgrund aufgetretener Tierseuchen in Thüringen vom TMASGFF und dem Thüringer Landesamt für Verbraucherschutz (TLV) bereitgestellt.
Ergebnisse zum Auftreten von Brustbeinschäden und möglichen Einflussfaktoren
Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen,
die MSD Tiergesundheit möchte Sie zur inzwischen 12. Fortbildung für Tierärzte, die aufgrund der Schließung des Airport-Hotels in Erfurt nun wieder in Jena stattfindet, sehr herzlich einladen.
Wir haben ein interessantes Programm für Sie zusammengestellt und freuen uns sehr auf Ihr Kommen, vielen Dank!
Die Thüringer Tierseuchenkasse (ThürTSK) nimmt ab sofort wieder die jährliche Sammelbestellung der Medikamente und Verdunster zur Bekämpfung der Varroatose entgegen.
Information für alle Tierhalter
Entwicklung eines Verfahrens zur IT-gestützten mobilen Erfassung und Bereitstellung von Gesundheitsdaten und Befunden von Kühen und Kälbern
In Deutschland und den Nachbarländern sind seit Oktober 2020 gehäuft Fälle der hochpathogenen Aviären Influenza (HPAI, Geflügelpest, „Vogelgrippe“) bei Wildvögeln und in Nutzgeflügelbeständen aufgetreten.
Ziel dieses Innovationsprojektes ist es, ein daten- und IT-basiertes Entscheidungsinstrument zur (teil-) automatisierten Bewertung des Mastitisrisikos beim selektiven Trockenstellen zu entwickeln, den Antibiotikaeinsatz zu reduzieren und gleichzeitig die Tiergesundheit und das Wohl der Tiere zu verbessern.